Die Hauptergebnisse der Zufriedenheitsbefragung der Eltern 2008/2009 sind folgende:
- mehr Doppelstunden gewünscht
- weniger Nachmittage, lieber länger
- alle Schüler müssen durchweg am Wochenende arbeiten
- Mittagspause reicht nicht für die Hausaufgaben
- Fast alle wünschen sich ein G9
- kein Samstagsunterricht gewünscht
- Überwiegend: Unterrichtsbeginn sollte 7.30 Uhr bleiben, aber hier auch ein größerer Teil noch für 8.00 Uhr
Besonderheiten in den verschiedenen Klassenstufen:
Klassenstufe 5
die meisten Schüler machen in der Mittagspause Sport und Spiel
Klassenstufe 6
weniger Zeit für Freunde
Klassenstufe 7
Familienaktivitäten müssen eingeschränkt werden;
einige müssen auch auf Hobbies verzichten
Klassenstufe 9
Das Arbeitspensum und der Nachmittagsunterricht ist nicht mehr angemessen.
Länge der Mittagspause:
bei den jüngeren Klassenstufen wird die jetzige Regelung (75 min.) bevorzugt;
die älteren Klassenstufen sind nur für 45 min.
Klassenstufe 5-7:
hier sind die Eltern beim Vorbereiten für Arbeiten in den meisten Fällen eingespannt
Mensabeurteilung:
Bei Klassenstufe 5 wird der Lärm kritisiert.
Durchgängig von Stufe 5-9 wird die Verfügbarkeit, Wartezeiten sowie Preis/Leistung kritisiert.
In Klassenstufe 9 wird noch besonders die Menge kritisiert.